von Robert Schuster:

Mitte Oktober trafen sich die Mitglieder des Film-Foto-Videoclub Schwarzenbruck zu einem besonderen Ausflug: Ziel war das historische Straßenbahndepot St. Peter in Nürnberg, das zu den bedeutendsten Industriedenkmälern der Stadt zählt. An einem späten Donnerstagnachmittag trafen sich 8 Mitglieder des Clubs, um die faszinierende Kombination aus Technikgeschichte und urbaner Atmosphäre mit ihren Kameras einzufangen.
Empfangen wurden die Gäste von einem engagierten Museumsführer, der die Gruppe auf eine kurze Reise durch die Entwicklung des Nürnberger Nahverkehrs mitnahm. Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die restaurierten Straßenbahnwagen aus verschiedenen Epochen, von den ersten Modellen aus dem frühen 20. Jahrhundert bis hin zu modernen Triebwagen. Besonders beeindruckend waren die detailgetreue Aufarbeitung des historischen Zeppelinwagens, der Anfang November 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt wird
Die Mitglieder des Fotoclubs nutzten die Gelegenheit, ungewöhnliche Blickwinkel und besondere Motive zu entdecken. Von den glänzenden Metallteilen der Straßenbahnen über die alten Fahrkartenschalter bis zu den kunstvollen Fassaden des Depots – das Gelände bot zahlreiche Möglichkeiten für kreative Aufnahmen. Einige Fotografen experimentierten mit Langzeitbelichtungen, um die Bewegung und Dynamik der Ausstellungsstücke einzufangen, während andere den Fokus auf Details und Stimmungen legten. Sogar eine Analogkamera mit Schwarzweißfilmen kam zum Einsatz.
Der Ausflug ins Straßenbahndepot St. Peter war für den FFVC ein voller Erfolg. Die gelungene Mischung aus historischem Ambiente, technischen Raritäten und kreativer Fotografie machte den Tag zu einem besonderen Erlebnis.
Für alle, die Interesse an Fotografie haben, ist der Fotoclub eine hervorragende Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen und sich kreativ auszutauschen. Für weitere Informationen über den FFVC und kommende Veranstaltungen besuchen Sie unsere Website unter www.ffvc-schwarzenbruck.com.
